Ausbildung im Maurerhandwerk

Deine Hände.
Deine Vision.
Deine Baustelle.

1.080€ im 1. Lehrjahr
Gute Bezahlung von Anfang an.

120€/Woche
im Schnupperpraktikum für Schüler.

Zukunftssicher
Ein Beruf mit Perspektive und hoher Nachfrage.

Karrierechancen
Weiterbildung vom Spezialisten bis zum Meister.

1.000€ Führerscheinzuschuss
Dein Weg in die Unabhängigkeit.

Deine Zukunft im Mauerhandwerk wartet.

Deine Zukunft im Mauerhandwerk wartet.

Als Azubi gestaltest Du nicht nur feste Fundamente, sondern erschaffst Orte, an denen Lebensräume Wirklichkeit werden. Hier zählt jedes Detail, jeder Stein und Teamarbeit. Mit Deinen Händen und deinem Können schaffst Du Großes und hinterlässt Spuren, die Generationen bleiben. Abwechslung garantieren wir dabei: Kein Tag ist wie der andere!

Als Azubi gestaltest Du nicht nur feste Fundamente, sondern erschaffst Orte, an denen Lebensräume Wirklichkeit werden. Hier zählt jedes Detail, jeder Stein und Teamarbeit. Mit Deinen Händen und deinem Können schaffst Du Großes und hinterlässt Spuren, die Generationen bleiben.

Abwechslung garantieren wir dabei: Kein Tag ist wie der andere!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bau' Dir Deine Zukunft

Für Deinen Start ins Maurerhandwerk brauchst Du keine ausgefeilten Bewerbungsunterlagen.

Zeige uns einfach, wer Du bist, was Dich begeistert und welche Träume Du für die Zukunft hast. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg und zeigen Dir, wie Du Großes erschaffen kannst.

Du bist direkt an der Verwirklichung von Bauprojekten beteiligt, arbeitest im Team und hilfst, Wohnträume Wirklichkeit werden zu lassen.

Mehr noch: Du spielst eine wesentliche Rolle dabei, unsere Umgebung nachhaltig zu gestalten und kannst stolz auf das sein, was Du mit Deinen Händen geschaffen hast.

Unser Team, werde Teil davon!

5 Schritte zum Erfolg

1.
Lockeres Kennenlernen

Bewirb Dich über das Formular unten, wir lernen uns kennen und finden heraus ob Du zu uns passt und ob die Ausbildung die Richtige für Dich sein könnte.

2.
Schnupperpraktikum

Lerne die Firma und Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen. Entdecke, ob die Arbeit Dir Spaß macht und Du wirklich dafür brennst. Für Deinen Aufwand im Praktikum erhältst Du als Schüler 120€/Woche.

3.
Erstes bis zweites Lehrjahr zum
Hochbaufacharbeiter

Jetzt geht es richtig los: Im ersten Teil der Stufenausbildung Bau lernst Du die Grundlagen des Maurerhandwerks wie z.B. Mauern, Betonieren und Schalungsarbeiten. Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.080€ im 1. und 1.300€ Brutto im 2. Lehrjahr. Nach der Abschlussprüfung zum Hochbaufachachrbeiter hast Du Deinen ersten anerkannten Berufsabschluss in der Tasche.

4.
Drittes Lehrjahr zum Maurer

Jetzt ist die Gelegenheit, Deine Fachkenntnisse zu vertiefen: Du lernst komplexe Mauerwerksarbeiten auszuführen, lernst Methoden von Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten kennen, vertiefst Deine Kenntnisse in Beton- und Stahlbetonarbeiten, Arbeiten nach Bauplänen, Baustellenorganisation und vieles mehr.

Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.550€ Brutto. Hier unterstützen wir Dich außerdem mit 1.000€ bei Deinem PKW-Führerschein.

5.
Dein Weg nach der Ausbildung

Jetzt bist du qualifiziert als Maurer zu arbeiten und kannst auch weitere Ziele ins Auge fassen. Im Handwerk stehen Dir viele Karrierewege offen. Du kannst zum Beispiel Vorarbeiter, Polier, Maurer- oder Betonmeister, oder Bautechniker werden. Wir unterstützen und begleiten Dich ganz individuell auf Deinem Karriereweg!

1.
Lockeres Kennenlernen

Bewirb Dich über das Formular unten, wir lernen uns kennen und finden heraus ob Du zu uns passt und ob die Ausbildung die Richtige für Dich sein könnte.

2.
Schnupperpraktikum

Lerne die Firma und Deine zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen. Entdecke, ob die Arbeit Dir Spaß macht und Du wirklich dafür brennst. Für Deinen Aufwand im Praktikum erhältst Du als Schüler 120 €/Woche.

3.
Erstes bis zweites Lehrjahr zum Hochbaufacharbeiter

Jetzt geht es richtig los: Im ersten Teil der Stufenausbildung Bau lernst Du die Grundlagen des Maurerhandwerks wie z.B. Mauern, Betonieren und Schalungsarbeiten.

Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.080€ im 1. und 1.300€ Brutto im 2. Lehrjahr. Nach der Abschlussprüfung zum Hochbaufachachrbeiter hast Du Deinen ersten anerkannten Berufsabschluss in der Tasche.

4.
Drittes Lehrjahr zum Maurer

Jetzt ist die Gelegenheit, Deine Fachkenntnisse zu vertiefen: Du lernst komplexe Mauerwerksarbeiten auszuführen, lernst Methoden von Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten kennen, vertiefst Deine Kenntnisse in Beton- und Stahlbetonarbeiten, Arbeiten nach Bauplänen, Baustellenorganisation und vieles mehr.

Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.550€ Brutto. Hier unterstützen wir Dich außerdem mit 1.000€ bei Deinem PKW-Führerschein.

5.
Dein Weg nach der Ausbildung

Jetzt bist du qualifiziert als Maurer zu arbeiten und kannst auch weitere Ziele ins Auge fassen. Im Handwerk stehen Dir viele Karrierewege offen. Du kannst zum Beispiel Vorarbeiter, Polier, Maurer- oder Betonmeister, oder Bautechniker werden. Wir unterstützen und begleiten Dich ganz individuell auf Deinem Karriereweg!

Deine Kollegen

Über die Arbeit bei Hölscher.

Nach der Ausbildung bin ich direkt als Geselle bei Hölscher geblieben. Heute arbeite ich mit den Kollegen im Team super zusammen.

Gemeinsam arbeiten wir an spannenden Bauvorhaben und ich kann einbringen, was ich gelernt habe. Durch die Erfahrung der älteren Kollegen lerne ich immer noch jeden Tag viel dazu. In ein paar Jahren möchte ich meinen Meister machen und noch im Handwerk Karriere machen.”

Almir G., Maurergeselle seit 2024

Ausbildung zum Maurer:
Für die, die Spuren hinterlassen wollen.

Ausbildung zum Maurer:

Für die, die Spuren hinterlassen wollen.

Mach Dein Ding.
Bau die Zukunft.
Werde Baumeister.

Fülle jetzt das Bewerbungsformular aus und mache den ersten Schritt!

Anführungsstriche Kein Lebenslauf nötig.
Anführungsstriche Kein Anschreiben.
Anführungsstriche Diskretion.

Dein Ansprechpartner:

Daniel Hölscher

Fragen? Dann ruf uns an!

Tel. +49 203 994 840

Teile diesen Job mit Freunden!

Du findest unser Jobangebot spannend, aber es passt nicht ganz zu Dir? Vielleicht ist es genau das Richtige für jemanden in Deinem Umfeld! Teile den Job jetzt und hilf uns, das perfekte Match zu finden – vielen Dank für Deine Unterstützung!

FAQ

Du solltest:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen, um Arbeitsanweisungen, Baupläne und Sicherheitsvorschriften zu berstehen und umzusetzen.
  • Gute Mathe-Grundkenntnisse, inbesondere in Geometrie und Maßeinheiten, haben.
  • Interesse am Beruf, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis mitbringen.
  • Körperlich fit sein, da die Arbeit körperlich anspruchsvoll ist.
  • Freude an der Arbeit im Freien und auf der Baustelle haben, auch wenn es mal schmutzig wird.
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfreude besitzen, da Du eng mit anderen zusammenarbeitest.

Du erwirbst Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Mauerwerksbau: Errichten von Wänden, Pfeilern und Fassaden.
  • Beton- und Stahlbetonarbeiten: Herstellen von Fundamenten, Decken und Treppen.
  • Grundkenntnisse in Putz-, Estrich-, Fliesen-, Trockenbau-, Pflaster und Holzbauarbeiten
  • Sanierung und Restaurierung: Instandsetzen von bestehenden Bauwerken, Abdichtungsarbeiten.
  • Lesen und Umsetzen von Bauplänen und technischen Zeichnungen.
  • Baustellenorganisation: Planung und Koordination von Arbeitsabläufen.
  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Einhalten von Sicherheitsvorschriften und nachhaltiges Arbeiten.

Ja, ein Praktikum ist nicht nur möglich, sondern ein mindestens einwöchiges Praktikum ist verpflichtend, bevor wir Dich für die Ausbildung einstellen. So können wir gemeinsam herausfinden, ob der Maurerberuf wirklich zu Dir passt und ob Du gut in unser Hölscher-Team passt.

Das Praktikum ist in Deinem und unserem Interesse: Es gibt Dir die Möglichkeit, den Beruf hautnah zu erleben und festzustellen, ob er wirklich das Richtige für Dich ist. Gleichzeitig sehen wir, wie Du Dich in unserem Team und auf der Baustelle einbringst.

Ja, wir vergüten Dein Praktikum mit 120 € pro Woche. Damit möchten wir Deinen Einsatz während der Praktikumszeit anerkennen und Dir eine kleine finanzielle Unterstützung bieten.

Das Praktikum dient vor allem dazu, den Beruf des Maurers und unser Unternehmen besser kennenzulernen. Bitte beachte, dass die Anzahl der Praktikumsplätze pro Jahr begrenzt ist.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb, Bildungszentrum des Baugewerbes (BZB) und Berufsschule. Wir bilden in der Stufenausbildung Bau zunächst in zwei Jahren zum Hochbaufacharbeiter aus. Dabei erlernst Du grundlegende Kenntnisse. Nach erfolgreichem Abschluss vertiefst Du im dritten Lehrjahr Dein Wissen und spezialisierst Dich weiter. Das dritte Lehrjahr schließt Du mit der Gesellenprüfung ab und darfst Dich dann Maurer nennen.

Bei Hölscher verdienst Du aktuell im:

  • 1. Lehrjahr: 1.081 € brutto
  • 2. Lehrjahr: 1.300 € brutto
  • 3. Lehrjahr: 1.550 € brutto

Wir arbeiten fünf Tage in der Woche, von montags bis freitags, morgens um 7:00 Uhr bis nachmittags ca. 16:00 Uhr. Freitags und im Winter enden die Arbeitstage oft etwas früher. Überstunden können in Stoßzeiten anfallen, werden aber entsprechend ausgeglichen. Die genauen Arbeitszeiten und Details besprechen wir gerne mit Dir im Einstellungsgespräch.

Du solltest:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen.
  • Gute Mathe-Grundkenntnisse, insbesondere in Geometrie und Maßeinheiten, haben.
  • Handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen.
  • Zuverlässig und teamfähig sein.
  • Sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten, um Qualität und Sicherheit auf der Baustelle zu gewährleisten.
  • Interesse an Technik und Baumaschinen mitbringen, um moderne Werkzeuge und Geräte sicher und effektiv zu nutzen.

Ja, die Arbeit als Maurer ist körperlich anspruchsvoll. Eine gute körperliche Fitness hilft Dir, die täglichen Aufgaben zu bewältigen und Verletzungen vorzubeugen. Auf das Heben und Tragen von Materialien musst Du eingestellt sein – dabei können Lasten von 25 kg und manchmal auch mehr anfallen.

Du solltest gesundheitlich in der Lage sein, körperlich anspruchsvolle Arbeit zu verrichten. Allergien gegen Baustoffe sowie chronische Rücken- oder Knieprobleme könnten hinderlich sein.

Wenn Du unsicher bist, ob die Ausbildung das Richtige für Dich ist, sprich uns gerne an. Schreibe uns einfach eine E-Mail an bewerbung@hoelscher-bau.de.

Da wir als Unternehmen auf das Bauen im Bestand spezialisiert sind, arbeitest Du im Vergleich zum reinen Rohbau oft in bestehenden Gebäuden und somit in geschützten Umgebungen. Dennoch gibt es Tätigkeiten, bei denen Du auch den Witterungsbedingungen ausgesetzt bist, zum Beispiel beim Arbeiten an Außenfassaden, bei Arbeiten an Balkonen, beim Errichten von Anbauten oder bei Transportaufgaben.

Dank moderner Ausrüstung und Überdachungen können viele Arbeiten jedoch unabhängig vom Wetter durchgeführt werden. Außerdem planen wir für den Winter so, dass wir möglichst viele Innenarbeiten organisieren, um unsere Mitarbeiter das ganze Jahr hindurch sinnvoll einzusetzen. Der Beruf bleibt dadurch abwechslungsreich und bietet eine ausgewogene Mischung aus Arbeiten im Freien und in geschlossenen Räumen.

Einen Führerschein erwarten wir nicht zu Beginn Deiner Ausbildung, jedoch wäre es wünschenswert, dass Du ihn während Deiner Ausbildungszeit erwirbst. Ein Führerschein erleichtert es Dir, Baustellen zu erreichen, denn dort ist den Arbeitsbeginn und -ende und gegebenenfalls Firmenfahrzeuge zu nutzen.

Um Dich dabei zu unterstützen, fördern wir Deinen Führerscheinerwerb im dritten Lehrjahr mit einem Zuschuss von 1.000 . So bist Du optimal auf Deine zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Ja, wir unterstützen Dich gerne auf Deinem Weg zur Mobilität! Im dritten Lehrjahr erhältst Du von uns einen Führerscheinzuschuss in Höhe von 1.000 . Damit möchten wir Dir den Erwerb des Führerscheins erleichtern, sodass Du flexibler und unabhängiger zu unseren Baustellen und zur Berufsschule gelangen kannst. Mobilität ist in unserem Beruf ein großer Vorteil, und wir wissen, wie wichtig der Führerschein für Deine persönliche und berufliche Entwicklung ist.

Unsere Baustellen liegen in der Regel innerhalb eines Radius von maximal 30 km um unseren Firmensitz. Dies, weil wir die Anfahrten für uns kurz halten möchten. Montagebaustellen mit Übernachtung nehmen wir nicht an. Laut dem Rahmentarifvertrag für das Baugewerbe, der für alle Baubetriebe gilt, beginnt und endet die Arbeitszeit auf den jeweiligen Baustellen. Entsprechend musst Du selbst dafür sorgen, dass Du morgens pünktlich auf Deiner jeweiligen Baustelle, eintriffst. Manchmal ist es möglich, bei Kollegen eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren. Ein eigenes Fahrzeug ist hier von Vorteil.

Besonders wichtig sind:

  • Mathematik: Für Berechnungen und Mengenbestimmungen.
  • Physik: Zum Verständnis von Statik und Materialeigenschaften.
  • Werken/Technik: Für den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.
  • Deutsch: Zum Verstehen von Texten, z. B. technischen Merkblättern, und zum Schreiben von Arbeitsberichten.

Für die Ausbildung als Maurer sind grundlegende mathematische Kenntnisse wichtig, um in der Berufsschule gut mitzukommen. In folgenden Bereichen der Mathematik solltest Du fit sein, bevor Du die Ausbildung beginnst:

  • Grundrechenarten: Sicherer Umgang mit Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division.
  • Maßeinheiten und Umrechnungen: Kenntnisse in Längen-, Flächen- und Volumeneinheiten sowie deren Umrechnungen.
  • Bruchrechnung und Dezimalzahlen: Verständnis von Brüchen und Dezimalzahlen für genaue Berechnungen.
  • Geometrie: Verständnis von geometrischen Formen und Figuren, Berechnung von Flächen und Volumen (z. B. Quadrat, Rechteck, Dreieck, Kreis).
  • Dreisatz und Prozentrechnung: Für Mengenberechnungen und Mischungsverhältnisse.
  • Maßstabberechnung: Lesen und Interpretieren von Plänen, die im Maßstab gezeichnet sind.
  • Raumvorstellungsvermögen: Fähigkeit, sich dreidimensionale Objekte und Konstruktionen vorzustellen.

 

Diese mathematischen Grundlagen helfen Dir dabei, Materialien korrekt zu berechnen, Maße genau abzunehmen und Baupläne zu verstehen. Wenn Du in diesen Bereichen noch Unsicherheiten hast, ist das kein Problem – während der Ausbildung wirst Du diese Kenntnisse weiter vertiefen und anwenden lernen.

Die Berufsschule findet am Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg in Duisburg statt. Die Adresse lautet:
Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg
Carstanjenstraße 10
47057 Duisburg
Weitere Informationen findest Du auf der Website des Friedrich-Albert-Lange-Berufskollegs.

Neben der Berufsschule besuchst Du während der Ausbildung auch das Bildungszentrum des Baugewerbes (BZB) in Wesel. Die Adresse lautet:
BZB Wesel
Am Schepersfeld 33a
46485 Wesel
Weitere Informationen findest Du auf der Website des BZB Wesel.

Die Ausbildung zum Maurer ist praxisorientiert, mit einem hohen Anteil an praktischer Arbeit auf der Baustelle. Die theoretischen Grundlagen erlernst Du in der Berufsschule. Im Bildungszentrum des Baugewerbes (BZB) vertiefst Du Deine praktischen Fertigkeiten unter fachkundiger Anleitung und übst die neu erlernten Techniken.

Aufteilung der Ausbildungszeit:

  • Erstes Lehrjahr: Du verbringst etwa zwei Drittel der Zeit in der Berufsschule und im BZB, und ein Drittel im Betrieb.
  • Zweites Lehrjahr: Die Zeit ist ausgeglichen zwischen Betrieb, Berufsschule und BZB.
  • Drittes Lehrjahr: Du bist etwa zwei Drittel der Zeit im Betrieb und ein Drittel in der Berufsschule und im BZB.

 

Diese Struktur ermöglicht es Dir, sowohl umfangreiche praktische Erfahrungen zu sammeln als auch das notwendige theoretische Wissen zu erwerben. Durch die Kombination von betrieblicher Ausbildung, Unterricht in der Berufsschule und überbetrieblichen Lehrgängen im BZB erhältst Du eine umfassende und fundierte Ausbildung.

Ja, wir stellen Dir alles, was Du für Deine Ausbildung und Arbeit benötigst. Dazu gehören:

  • Arbeitskleidung: Funktionale und sichere Kleidung, die auf die Anforderungen der Baustelle abgestimmt ist.
  • Werkzeuge: Alle erforderlichen Handwerkzeuge, die Du für Deine Tätigkeiten brauchst.
  • Ausbildungsmittel: Bücher, Unterlagen und weiteres Lernmaterial, um Dich optimal auf Theorie und Praxis vorzubereiten.
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Sicherheitsschuhe, Gehörschutz, Augenschutz und Helm gehören selbstverständlich dazu.

 

Sollte Dir einmal etwas fehlen oder nach längerer Nutzung ausgetauscht werden müssen, kannst Du Dich jederzeit an Deinen Ausbilder wenden. Er hilft Dir, das benötigte Material schnell und unkompliziert zu organisieren. So bist Du perfekt ausgestattet, um Deine Ausbildung erfolgreich zu meistern!

Du hast während der Ausbildung 30 Tage Urlaub pro Jahr. Da die Ausbildung immer im August oder September beginnt und auch unterjährig endet, wird der Urlaub in diesen Jahren anteilig berechnet – je nachdem, wie viele Monate Deine Ausbildung in dem jeweiligen Jahr dauert.

Arbeitssicherheit hat bei Hölscher höchste Priorität. Du wirst umfassend in Arbeitsschutzmaßnahmen geschult und arbeitest nach strengen Sicherheitsvorschriften. Bevor Du Deinen ersten Handschlag bei uns verrichtest, erhältst Du eine Unterweisung zur Arbeitssicherheit auf der Baustelle.

Im modernen Maurerhandwerk kommen viele innovative Technologien zum Einsatz, um die Arbeit effizienter und sicherer zu gestalten. Für unsere speziellen Arbeiten beim Bauen im Bestand (Arbeiten an bestehenden Gebäuden) nutzen wir unter anderem folgende Technologien:

 

  • Digitale Tools und Apps:
    • Dokumentenmanagement: Pläne und Unterlagen sind digital verfügbar.
    • Baustellenplanung: Digitale Systeme helfen bei der Organisation von Projekten.
    • Zeiterfassung: Über Apps kannst Du Deine Arbeitszeiten einfach erfassen.

 

  • Moderne Maschinen und Geräte:
    • Hebezeuge und Aufzüge: Erleichtern das Heben schwerer Lasten und schonen den Rücken.
    • Moderne Sicherheitsausrüstung: Schützt Dich im Arbeitsalltag.
    • Anlagen zur Staubreduktion: Reduzieren Staub auf der Baustelle und verbessern die Luftqualität.
    • Präzisionswerkzeuge: Laser-Nivelliergeräte und digitale Messgeräte sorgen für exaktes Arbeiten.

 

  • Moderne Baustoffe und Bauchemie:
    • Spezialprodukte für Bauwerksabdichtung: Schützen Gebäude effektiv vor Feuchtigkeit und Wasser.
    • Injektionsverfahren und Rissverpressung: Hochentwickelte Materialien zum Füllen von Rissen und Hohlräumen zur Stabilisierung von Bauwerken.
    • Hochleistungsmörtel und -betone: Für besondere Anforderungen an Festigkeit und Langlebigkeit.
    • Innovative Dämmstoffe: Tragen zur energetischen Sanierung und Verbesserung der Energieeffizienz bei.
    • Klebetechniken und Spezialkleber: Erleichtern z.B.die Fliesen- und Plattenverlegung oder den Mauerwerksbau mit hoher Präzision und Haftkraft.

 

Diese Technologien verbinden traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technik und machen den Beruf des Maurers abwechslungsreich und zukunftsorientiert. Wenn Du Interesse an Technik hast und gerne mit innovativen Methoden arbeitest, ist die Ausbildung zum Maurer genau das Richtige für Dich.

Ja, der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Baugewerbe ist hoch. Neben neuen Gebäuden besteht ein großer Modernisierungs- und Sanierungsbedarf am Gebäudebestand. Technische Innovationen wie Maschinen und Computer unterstützen unsere Arbeit zwar schon heute sehr, viele Tätigkeiten sind jedoch auf absehbare Zeit kaum durch Maschinen, Roboter oder künstliche Intelligenz (KI) zu ersetzen. Darüber hinaus scheiden in den nächsten Jahren viele Bauhandwerker altersbedingt aus dem Beruf aus. Der Beruf bietet daher sehr gute Zukunftsperspektiven.

Ja, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Dir offen. Dies können zum Beispiel fachliche Fortbildungen in kleinen Schritten sein, wie z. B. im Bereich der Altbausanierung oder Maschinenkurse, oder auch anerkannte Berufsabschlüsse wie:

  • Polierschule
  • Meisterschule
  • Spezialisierung in Bereichen wie Restaurierung oder Denkmalschutz.
  • Techniker im Hochbau
  • Studium im Bauingenieurwesen oder Architektur

 

Du musst Dich zu Beginn der Ausbildung noch nicht festlegen und Dir stehen viele Möglichkeiten offen. Starte in die Ausbildung und gehe Schritt für Schritt Deinen Weg. Wir bei Hölscher unterstützen Dich dabei, wenn wir sehen, dass Du etwas erreichen möchtest, und schaffen Möglichkeiten.

Nach Deiner Ausbildung stehen Dir verschiedene Wege offen, um beruflich aufzusteigen. Mit Deiner abgeschlossenen Ausbildung und ausreichend gesammelter Erfahrung kannst Du bei uns zunächst kleinere und später größere Baustellen eigenständig leiten. Mit Weiterbildungen, etwa zum Meister oder Techniker, stehen Dir zusätzlich Führungspositionen offen, beispielsweise als Bauleiter oder Projektmanager. Diese Qualifikationen eröffnen Dir außerdem die Möglichkeit, in anspruchsvollen Fachbereichen wie der Projektplanung, Kalkulation oder Abrechnung tätig zu werden.

Als Maurer trägst Du dazu bei, unsere Umgebung nachhaltig zu gestalten. Durch den Einsatz moderner Baustoffe und -techniken hilfst Du, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude zu errichten. Bei der Sanierung und Modernisierung bestehender Gebäude leistest Du einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung.

Ja, deutsche Handwerker sind international gefragt. Mit Deiner Qualifikation kannst Du auch im Ausland arbeiten oder an internationalen Projekten teilnehmen. Die im deutschen Handwerk erworbenen Fähigkeiten und Abschlüsse werden weltweit hochgeschätzt.

Der Maurerberuf ist zwar traditionell männlich geprägt, aber das ändert sich zunehmend. Frauen sind bei uns herzlich willkommen und bereichern die Branche mit ihren Fähigkeiten und Perspektiven. Der Beruf ist körperlich anspruchsvoll und beinhaltet Tätigkeiten wie das Heben und Tragen von schweren Lasten, oft um die 25 kg und manchmal auch mehr. Das solltest Du bei der Berufswahl berücksichtigen, auch wenn wir großen Wert auf ergonomische Arbeitsweisen legen und unsere MitarbeiterInnen dabei unterstützen,die körperlichen Anforderungen gesundheitsbewusst zu meistern.

Unabhängig vom Geschlecht ist es daher wichtig, dass Du die körperlichen Anforderungen erfüllst und Freude an praktischer Arbeit, sowohl drinnen als auch im Freien, hast. Wenn Du handwerkliches Geschick, körperliche Fitness und Leidenschaft für das Bauen mitbringst, stehen Dir alle Türen offen. Wir unterstützen alle unsere Auszubildenden dabei, ihre Stärken zu entfalten, und freuen uns auf Deine Bewerbung!

Wir stehen Dir jederzeit gerne zur Verfügung, wenn Du Fragen hast oder mehr über die Ausbildung erfahren möchtest. Du erreichst uns unter bewerbung@hoelscher-bau.de.

Weitere Informationsquellen:

  • Soziale Medien: Auf Plattformen wie YouTube, Instagram oder TikTok gibt es zahlreiche Videos und Beiträge, in denen Maurer von ihrer Arbeit berichten und Einblicke in den Berufsalltag geben.
  • Berufsinformationszentren (BiZ) der Agentur für Arbeit: Diese bieten umfassende Beratung und Informationsmaterialien rund um das Maurerhandwerk. Für Duisburg erreichst Du das BiZ hier: BiZ Duisburg
  • Handwerkskammer Düsseldorf: Die Handwerkskammer informiert Dich über Ausbildungsinhalte, Karrierechancen und unterstützt bei der Berufswahl. Weitere Informationen findest Du hier: Ansprechpersonen Ausbildungsberatung – Handwerkskammer Düsseldorf

 

 

Gebr. Hölscher Bauunternehmung GmbH 

Theodor-Heuss-Str. 102 · 47167 Duisburg

Gebr. Hölscher Bauunternehmung GmbH 

Theodor-Heuss-Str. 102 · 47167 Duisburg

Vielen Dank für deine Bewerbung. Wir melden uns bei dir.